|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräte-KITs |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräte-KITs |
||||
Welches KIT eignet sich wofür? |
Frequenzen bis 20 kHz |
Frequenzen bis 5 MHz |
||||
|
|
|||||
Anwendungen |
|
|
|
|
|
|
|
Sortierung |
+ |
+ |
+ |
+ |
+ |
|
Wanddicken |
+ |
+ |
+ |
+ |
+ |
|
Verdeckte Fehler |
+ |
+ |
+ |
+ |
+ |
|
Oberflächenfehler |
o |
o |
o |
+ |
+ |
|
Auch für schlecht leitende Werkstoffe |
- |
- |
- |
+ |
+ |
|
|
|
|
|
|
|
Sensoren im Lieferumfang |
|
|
|
|
|
|
|
Absolutsensor |
+ |
+ |
+ |
+ |
+ |
|
Differenzsensor |
- |
- |
+ |
+ |
+ |
|
Hochfrequenz-Absolutsensor |
- |
- |
- |
+ |
+ |
|
|
|
|
|
|
|
Übungsstücke im Lieferumfang |
|
|
|
|
|
|
|
Rondensatz zur Sortierung |
- |
+ |
+ |
+ |
+ |
|
Rissprüfkörper |
- |
+ |
+ |
+ |
+ |
|
Wanddickenreduktionen |
- |
+ |
+ |
+ |
+ |
|
|
|
|
|
|
|
Anschließbare Sensoren |
|
|
|
|
|
|
|
Transformatorische Sensoren |
+ |
+ |
+ |
+ |
+ |
|
Brückensensoren |
- |
- |
- |
- |
+ |
|
Rotiersensoren |
- |
- |
- |
- |
+ |
|
|
|
|
|
|
|
Betriebsarten |
|
|
|
|
|
|
|
Handprüfung |
+ |
+ |
+ |
+ |
+ |
|
Rotierprüfung |
- |
- |
- |
- |
+ |
|
Einfrequenztechnik |
+ |
+ |
+ |
+ |
+ |
|
Zweifrequenztechnik |
+ |
+ |
+ |
o |
o |
|
|
|
|
|
|
|
Abkürzungen |
+ geeignet bzw. vorhanden |
|||||
|
HF - 500 Hz bis 5 MHz |
o bedingt geeignet |
||||
|
HFR - Rotiersensor anschließbar |
- nicht geeignet bzw. nicht vorhanden |
||||
|
|
|
||||
Beispiele |
|
|||||
|
Geräte-KIT Profi für die Grundausbildung |
Geräte-KIT HF mit Netbook auch für schwierige Prüfaufgaben |